Wir suchen
Assistenzarzt (m/w/d)
Die Stelle ist ab dem 01.03.2021 zunächst auf 5 Jahre befristet, mit dem Ziel der Facharztanerkennung und Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von ambulanten und stationären Patienten
- Durchführung von Eingriffen im Kopf-Hals-Bereich unter Supervision
- selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und möglicherweise Teilnahme an wissenschaftlichen Rotationen (Clinician Scientist-Konzept)
- wissenschaftliche Betreuung von Studierenden
- Engagement in der Lehre
- Beteiligung am Bereitschaftsdienst
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Humanmedizinstudium
- Empathie und Einsatzbereitschaft
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten (begonnene Dissertation oder abgeschlossene Promotion)
- möglicherweise Erfahrungen mit experimenteller Forschung und einschlägige wissenschaftliche Leistungen (Publikationen)
Wir bieten:
- Sicher in die Zukunft: Entgelt nach TV-Ärzte (Ä1) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Bildung nach Maß: Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten in einem exzellenten translationalen Forschungsumfeld sowie geförderte Fort- und Weiterbildung
- Flexibel für Familien: die Möglichkeit zur Nutzung der Betriebskindertagesstätte
- Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebot der Gesundheitsförderung (BGM)
- Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Einsatzfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail bis zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige unter Angabe der Stellenausschreibungs-Nr. 772_2020 an:
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Strieth
Direktor der Klinik u. Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Universitätsklinikum Bonn - AöR -
Venus-Campus 1, Geb. 03, 53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15551
Fax: 0228-287-16830
www.ukbonn.org/hno
Enable JavaScript to view protected content.
Stellenausschreibung HNO-Assistenzarzt (m/w/d)
Auszubildende zum HNO-Audiologie-Assistent (m/w/d)
Berufsbild
Als HNO-Audiologieassistenz übernehmen Sie Funktionsprüfungen auf dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
Sie arbeiten hauptsächlich in Hals-Nasen-Ohren-Abteilungen von Krankenhäusern sowie in HNO-Facharztpraxen. Darüber hinaus finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten in der medizinischen Forschung oder bei Gesundheitsämtern. Die dreijährige praktische und theoretische Ausbildung erfolgt in der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen Ohren-Heilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Die Ausbildung umfasst sämtliche Funktionsprüfungen auf dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Neben verschiedenen Methoden der Hör- und Gleichgewichtsprüfungen bei Erwachsenen, werden auch pädaudiologische Diagnostikverfahren, insbesondere das Neugeborenen-Hörscreening, erlernt. Des Weiteren werden die Verfahren der Chemosensorik (Prüfungen des Riech- und Schmecksinnes), der Ventilationsfunktion der oberen Luftwege (Rhinomanometrie und Lungenfunktion), der Stimmfunktion und der Funktion von Hirnnerven (Aktionspotentiale) erlernt.
Die Ausbildung wird mit einer internen praktischen, schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Universitäts-HNO-Klinik abgeschlossen. Erfahrungsgemäß erwarten Sie danach hervorragende berufliche Perspektiven in den o.g. Einsatzbereichen.
Bewerbung
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Normales Hörvermögen, ausreichendes Sehvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Verständnis für Technik
Auswahlverfahren
Persönliches Bewerbungsgespräch anhand der eingereichten Unterlagen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Strieth
Direktor der Klinik u. Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Venus-Campus 1, Geb. 03
53127 Bonn
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.