Akuter Schlaganfall
Ein Schlaganfall ist ein hochdramatisches Ereignis und muss schnellstmöglich behandelt werden, um dem Patienten die Chance auf eine vollständige Rückbildung der akut einsetzenden neurologischen Ausfälle zu geben. Häufigste Ursache eines Schlaganfalls ist der Verschluss einer Hirnarterie durch ein Blutgerinnsel (Thrombus). Kommt es zu keiner zügigen Wiedereröffnung des Gefäßes, droht ein Absterben der betroffenen Gehirnanteile und dadurch eine dauerhafte neurologische Behinderung. Neben der medikamentösen Auflösung (Lyse) des Thrombus kann die kathetergestützte, mechanische Entfernung des Gerinnsels (Thrombektomie) effektiv helfen, dass Blut wieder ungehindert in die betroffenen Hirnareale fließen kann.
Für den Erfolg der Behandlung sind vor allem die Lokalisation des Thrombus und die Zeit zwischen dem Beginn der Symptome und der Wiedereröffnung des Gefäßes entscheidend.