Magnet-Resonanz-Spektroskopie (MRS)
Die MR-Spektroskopie beschäftigt sich mit der nicht-invasiven Detektion kleiner Moleküle im Organismus (z.B. N-Acetylaspartat, Cholin, Laktat, Phosphokreatin). Analysen der in-vivo Konzentrationen solcher Stoffwechselprodukte im Körpergewebe werden schwerpunktmäßig am 3T-Hochfeld-MRT mit der Protonen(1H)- und der Phosphor(31P)-MRS durchgeführt. Die MRS wird für folgende Erkrankungen wissenschaftlich eingesetzt: Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. amyotrophe Lateralsklerose u. a. Motoneuron-Erkrankungen, Morbus Alzheimer), neuro-inflammatorischen Erkrankungen (z.B. multiple Sklerose, Leukodystrophie), Schizophrenie und Hirntumore. Die MRS findet darüber hinaus Verwendung als in-vivo Goldstandard sowohl in der MR-Relaxometrie als auch zur Bestimmung der Protonen-Dichte Fettfraktion.
PD Dr. rer. nat. Wolfgang Block
Tel.: 0228 287 11835
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um den verschlüsselten Inhalt zu sehen.
PD Dr.-Ing. Alois Martin Sprinkart
Tel.: 0228 287 11833
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um den verschlüsselten Inhalt zu sehen.
Lebenslauf